Vielen Dank an H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/3LSGvSJhSPWqCweT8
Fotos H. Schmid
Vielen Dank an H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/3LSGvSJhSPWqCweT8
Fotos H. Schmid
Vielen Dank an G. Hollinger / H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/pz6ggqErN2rvwtjj7
Fotos G. Hollinger / H. Schmid
Bei der aufwendigen Restaurierung des Praga-Panzers treffen jahrzehntealte Technik und moderne Präzision aufeinander. Ein besonderes Highlight: die Neuanfertigung von zwei Aluminium-Wellenhaltern – Schlüsselkomponenten im Antriebssystem des historischen Fahrzeugs.
Dank moderner 3D-Scanverfahren, CAD-Modellierung und CNC-Frästechnik konnten diese Teile millimetergenau rekonstruiert und gefertigt werden – ein gutes Beispiel dafür, wie High-Tech-Methoden dazu beitragen, technisches Kulturgut originalgetreu wieder zum Leben zu erwecken.
Scannen, Datenerstellung durch R. Hagenbuch
Unter folgendem Link ist der gesamte Fertigungsprozess in einem kurzen Video anschaulich dargestellt.
Am 16. und 17. Mai war die mobile Feldmühle 52 zu Gast beim Supermärit in Aarberg. An Ort wurde Brotweizen und UrDinkel gemahlen und zum Verkauf angeboten.
Es hat noch frischgemahlenes Mehl. Bei Interesse bitte bei A. Hagenbuch, 079 424 58 71 melden.
Brotweizen (IP Suisse Garantie) 1 kg 3.00 / 5 kg 10.00
Bio Ur Dinkel (IP Suisse Garantie) 1 kg 5.00 / 5 kg 20.00
Ein kleiner Eindruck vom Supermärit.
Trotz anfänglichem Regen wurde das Wetter immer besser und somit zu einem gemütlichen Kompanietag.
Vielen Dank unseren Köchen G. Hollinger und U. Wietlisbach sowie allen anderen Helfern, die so einen Tag ermöglichen.Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/3bT2MKzXtMF4xBKP8
Fotos R. Hagenbuch
Vielen Dank an G. Hollinger / H. Schmid für die zur Verfügung gestellten Fotos.